Zum Inhalt springen →

duotonal Beiträge

Kaffee und Paralympics (03)

Kaffee Heute gibt es wieder Kaffee, erneut den schon erwähnten Dallmayr Crema d’Oro, allerdings aus der French Press, vulgo, Bodum-Kanne. Nee, nicht so toll. Kann man trinken, aber ist nicht seine starke Seite. Paralympics Um 2 bin ich wach, drehe mich aber nochmal um mit dem Gedanken, dass ich dann wohl das Rollstuhl-Basketball verpasse. Aber,…

Schreibe einen Kommentar

Kaffee und Paralympics (02)

Kaffee Gestern noch hatte ich es davon, dass ich eigentlich mal weniger Kaffee trinken sollte – und heute habe ich tatsächlich keinen Kaffee in der Tasse, sondern, dem Thema #Tokyo2020 angemessen, einen milden japanischen Grüntee (von der großen Marke ITO-EN, 2018 in Japan gekauft). Damit war ich gut gerüstet für den heutigen Vormittag bei den…

Schreibe einen Kommentar

Kaffee und Paralympics (01)

Kaffee Mein Schlafrhythmus ist derzeit völlig kaputt. Theoretisch müsste ich wahrscheinlich mal vier Wochen ganz ohne Kaffee auskommen, aber das ist zur Zeit einfach keine Option. Als Kaffee kommt momentan ein Dallmayr Crema d’Oro in die Tasse, den ich als günstigen Angebots-Großbeutel im Supermarkt aufgelesen hatte. Trinkt sich als Americano wie als Milchkaffee ebenso wie…

Schreibe einen Kommentar

Irgendwas mit Instagram

Vor einigen Tagen habe ich mein fast 4 Jahre altes Smartphone duch ein neueres ersetzt. Beim Installieren von allerlei Apps ertappte ich mich bei dem Gedanken, dass ich eigentlich Instagram auch weglassen könnte. Warum? Sicher spielt die Tatsache, dass es Corona-bedingt bei mir schon lange keinen Reisecontent mehr gibt, eine Rolle. Aber der Hauptgrund ist,…

Kommentare sind geschlossen.

Filmnachlese 2021-04

Im April gesehen: Natürlich Snooker. Und während ich dies schreibe, läuft im Hintergrund Selby-Murphy aus dem Crucible. Ansonsten: Alice in Borderland Die Netflix-Verfilmung eines Manga von Haro Asô ist nichts für schwache Nerven, versetzt den Zuschauer aber in eine sehr fremdartige Welt. Zu Beginn erleben wir Ryohei Arisu (Alice auf japanisch) und seine Freunde, die…

Schreibe einen Kommentar

Filmnachlese 2021-03

Im März gesehen: Coming to America (Der Prinz von Zamunda) Nachdem Teil 2 bei Amazon in den Startlöchern stand, haben wir uns der guten Ordnung halber als Vorbereitung nach vielen Jahren Pause den ersten Teil nochmal angesehen, und das erste Mal im Originalton. Kurz zusammengefasst: Der Film ist nicht wirklich gut gealtert, der schenkelklopfende Humor,…

Ein Kommentar

Filmnachlese 2021-02

Im Februar gesehen: Snooker-Shootout; Trump-Impeachment Vol. 2; „Schneechaos“-Reportagen. (Nicht gesehen: Ministerpräsidenten-Konferenz am 10.02. Irgendwann isses auch mal gut). Filme The Equalizer Ein wunderbar langsam erzählter Action-Film mit Denzel Washington, der fast komplett ohne Action auskommt, und dennoch Spaß macht. Ja, das geht, ja das funktioniert. Kannte ich nicht, kam durch einen Twitter-Thread zu etwas völlig…

Schreibe einen Kommentar

Flüssigseife: Palmolive Hygiene-Plus Sensitive

Zu den Dingen, die dank der Corona-Epidemie ungeahnte neue Wichtigkeit gewonnen haben, gehört regelmäßige Handhygiene. Und schon bald merkt mensch, dass die Wascherei die Haut ganz schön strapaziert. Meine Standard-Lavendel-Handseife fiel da bald hinten runter. Eine Weile war der Standard hier die Balea sensitive Handwaschseife, aber als der lokale Drogeriemarkt Ende letzten Jahres die Tore…

Schreibe einen Kommentar

Kaffee & Corona #0011

Corona Gestern hat also die MPK mal wieder Richtlinien für Deutschland ausgegeben. Friseure auf. Großteile des anderen Zeugs bleiben zu bis 7. März. Schulen liegen wie immer in den – katastrophalen – Ermessensspielräumen der Länder. Oder, wie jemand es auf Twitter so schön formulierte, wir machen jetzt bei Werten auf, bei denen wir im Oktober…

Schreibe einen Kommentar

Filmnachlese 2021-01

Im Januar (z.T. zu Ende) geschaut: Im TV und online: sehr viel US-Politik, den Sturm auf’s Kapitol, natürlich die Biden-Inauguration. Überdurchschnittlich viel CNN und überhaupt lineares TV gesehen. Darüber hinaus das Snooker Masters und das German Masters (Snooker), beide aus Milton Keynes, aus Gründen. Dokus Kessler’s Expeditionen: Mit dem Schlitten durch’s Gebirge (2 Teile) Vielleicht…

Schreibe einen Kommentar