An dieser Stelle hätten Berichte von Alhambra und Andalusien, Tapas und Tavernen, Oviedo und Olivenöl stehen sollen. Es war alles so schön ausgedacht, und dann kam es doch anders. Nun. Der Monat begann mehr oder minder mit der Geburtstagsfeier meiner Frau Mama, die mich ja schon seit zwei Jahren gedanklich beschäftigt hat. Statt großer Party…
Schreibe einen KommentarKategorie: Querbeet
2023 hat bereits jetzt das Zeug zum Rekordjahr – ich kann mich jedenfalls an keins meiner Lebensjahre erinnern, das ich schon 26 Stunden nach Beginn in die Tonne treten wollte. Es könnte damit zu tun haben, dass ich seit 27.12. für volle 2 1/2 Wochen gesundheitlich außer Gefecht war, oder an dem Dauergeböller der Silvester-Neujahrs-Nacht.…
Schreibe einen KommentarHeute schneite mir die erste Einladung für eine Gerichtsverhandlung im Jahr 2023 ins Haus – ein idealer Zeitpunkt also, meinen Rückblick auf das Schöffenjahr 2022 zu verfassen. 2022 war eher wenig aufregend, obwohl ich letztes Jahr noch vermutete, dass mir mehr Fälle ins Haus flattern würden. Und tatsächlich hatte ich einen Richter mit einer hohen…
3 KommentareWir schreiben den 25. November 2021, und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (ich kenne den Zuteilungsschlüssel „meines“ diesjährigen Richters) liegt mein drittes Schöffinnenjahr für die Freie und Hansestadt Hamburg hinter mir. Theoretisch kann mir immer noch ein Fall Anfang Dezember ins Haus schneien, aber das ist aus vielen Gründen nicht zu erwarten. Also, ein Rückblick. Das…
3 KommentareKaffee Endlich ist es soweit: ich darf einen neuen Kaffee aufmachen. Elbgold ist einer meiner Lieblingsröster in Hamburg, ihr Röst-Stil liegt mir einfach. Dieser Kaffee aus El Salvador, aus Red Bourbon Arabica, ist ein idealer Filterkaffee – dafür habe ich ihn auch gekauft. Noten von Nougat und Honig, gepaart mit einer schönen, mittleren Säure ergeben…
Schreibe einen KommentarParalympics Knapp eine Woche Paralympics, und so langsam setzt bei mir eine gewisse Müdigkeit ein. Das ist gar nicht mal so sehr der Faktor, dass mich die Paralympics an sich langweilen würden. Vielmehr ist es Frustration, dass es immer und immer wieder die gleiche Handvoll Sportarten und Events zu sehen gibt. Während jede Menge Veranstaltungen…
Schreibe einen KommentarKaffee Der Dallmayr neigt sich in der Mühle dem Ende zu, in Kürze gibt es hier also mal wieder was Neues zu verkosten. Heute nochmal als Latte Macchiato und aus der Chemex. Paralympics Der 4. Wettkampftag (Samstag) Gerade noch schrieb ich, dass ich Rollstuhlbasketball nur so mäßig spannend finde, da bewiesen mir die deutschen Rollstuhl-Basketballerinnen…
Schreibe einen KommentarParalympics Heute war der dritte Wettkampftag, und ich habe eine Menge davon gesehen. Schwimmen, Leichtathletik, Judo, Reiten, Rollstuhlbasketball, Immer noch nicht gesehen habe ich Rollstuhlfechten. Es gingen wohl einige deutsche SportlerInnen heute etwas enttäuscht aus ihren Wettkämpfen, weil sie nicht die selbst gesetzten Erwartungen erfüllt haben; sehr sweet war dafür das Zusammentreffen von Mira Jeanne…
Schreibe einen KommentarKaffee Heute gibt es wieder Kaffee, erneut den schon erwähnten Dallmayr Crema d’Oro, allerdings aus der French Press, vulgo, Bodum-Kanne. Nee, nicht so toll. Kann man trinken, aber ist nicht seine starke Seite. Paralympics Um 2 bin ich wach, drehe mich aber nochmal um mit dem Gedanken, dass ich dann wohl das Rollstuhl-Basketball verpasse. Aber,…
Schreibe einen KommentarKaffee Gestern noch hatte ich es davon, dass ich eigentlich mal weniger Kaffee trinken sollte – und heute habe ich tatsächlich keinen Kaffee in der Tasse, sondern, dem Thema #Tokyo2020 angemessen, einen milden japanischen Grüntee (von der großen Marke ITO-EN, 2018 in Japan gekauft). Damit war ich gut gerüstet für den heutigen Vormittag bei den…
Schreibe einen Kommentar