Zum Inhalt springen →

Autor: Petra

Schöffin in Hamburg – Das erste Jahr

Im April 2018 las ich, dass die Freie und Hansestadt Hamburg – wie viele Bundesländer – händeringend Schöffen und Schöffinnen sucht. Schöffen sind ordentlich bestellte, ehrenamtlich tätige Laienrichter:innen, die für eine Amtszeit von 5 Jahren bestellt sind. Sich drücken, weil man keinen Bock hat, ist dann allerdings nicht. Für fest Angestellte gibt es einen Lohnausgleich…

5 Kommentare

Filmnachlese 2019-11

American Dream Stories „Diese filmische Reise führt die Dokumentar-FilmemacherInnen mehr als 45.000 km mit der Eisenbahn quer durch die Vereinigten Staaten von Amerika.“ Doch das Bahnreisen und auch die Blicke aus dem Fenster sind hier nur das begleitende Drumherum. Die Mitreisenden im Zug werden dazu befragt, was „ihr“ American Dream ist. Die Antworten sind so…

Schreibe einen Kommentar

Angespielt – Lakota

Aus der Bibliothek habe ich mir kürzlich ein mir neues Brettspiel ausgeliehen: Lakota . Das Spielprinzip ist ganz einfach. Alle Spielsteine – 60 kleine Vierkanthölzchen – werden unter den 2-6 Mitspielern gleichmäßig aufgeteilt. Diese Spielsteine gilt es nun auf dem runden Spielbrett auszulegen. Die Spielsteine dürfen sich nicht berühren, es sei denn, man verbindet zwei…

Schreibe einen Kommentar

Filmnachlese 2019-10

Anne-Sophie Mutter spielt Filmmusik von John Williams Bei 3sat aufgelesen: Anne-Sophie Mutter spielt John Williams, in München auf dem Königsplatz. Die Stücke sind augenscheinlich daraufhin ausgewählt, anspruchsvolles Geigenspiel zu demonstrieren. Das Royal Philharmonic Orchestra setzt den orchestralen Rahmen (natürlich) gekonnt, und Mutter spielt souverän, aber insgesamt wirkt das Konzert auf mich „angestrengt“. Kein Vergleich etwa…

Schreibe einen Kommentar

Filmnachlese 2019-06-07

Doom Patrol (Staffel 1) Dass ich mit Superhelden-Gedöns so meine Probleme habe, ist ja bekannt. Doom Patrol versprach, ähnlich wie die Suicide Squad, einen Haufen kaputter Antihelden, und das hat die Serie in der Tat großartig abgeliefert. Die mit Alan Tudyk, Matt Bomer, Brandon Fraser und Timothy Dalton hochkarätig besetzte Story aus dem DC-Universe schwankt…

Schreibe einen Kommentar

Wochennotizen KW 27/2019

Mit etwas Verspätung noch die Notizen zur vergangenen Woche. Am Montag Morgen von Hasselt über Lüttich in die Ardennen gefahren. Spannende Landschaft, da war ich noch nie. Neben viel weißblauem belgischem Vieh Unmengen Fingerhut, ganze Fußballfelder voll, gesehen. Kurzer Halt am Mardasson-Denkmal. Die Architektur ist eher Beton-Bombast, auf Google Maps sieht das Ding interessanter aus.…

Schreibe einen Kommentar

Wochennotizen KW 26/2019

Genervt, die erste: Beim Versuch, eine einzelne Vektorgrafik für ein Projekt zu erwerben, stelle ich fest, dass es für alles und jedes dieser Tage anscheinend nur noch und ausschließlich Aboservices gibt, ob lizenzfreie Bilder, Apps, Software, Bloggerunterstützung oder whatevs. Domain für $Projekt gekauft. Genervt, die zweite: Auf Instagram ist derzeit bei mir jedes fünfte Post…

Schreibe einen Kommentar

Ein Vogel! Ein Flugzeug!

[Archivpost | Originaldatum: 1. Juli 2007] Zur Unterhaltung schaue ich gerade in das Science Fiction Jahrbuch 1983 von Moewig. Es ist schon lustig, mit fast 25 Jahren Abstand Berichte über Trends am Buch- und Filmmarkt zu lesen, oder eine Reportage über den Einfluss der SciFi auf die Neue Deutsche Welle. Die Mischung aus Storys, Fachartikeln…

Schreibe einen Kommentar