BlackKKlansman Spike-Lee-Drama nach dem Buch von Ron Stallworth, der in den 70ern als erster schwarzer Polizist in Colorado Springs Kontakte zum KuKluxKlan aufnahm, dort Mitglied wurde und in Zusammenarbeit mit einem weißen Undercover-Polizisten, der ihn dort live verkörperte, eine der lokalen KKK-Gruppen infiltierte. Ein interessantes Stück Zeitgeschichte, mit starker Besetzung. Boeing: Das tödliche System Eine…
Ein KommentarAutor: Petra
Altered Carbon – Season 2 Auf die zweite Season von Altered Carbon war ich sehr gespannt. Leider kann sie meines Erachtens jedoch nicht mit der ersten Season mithalten. Ganz offensichtlich ist, dass man den Machern das Budget stark gekürzt hat. Nicht nur, dass augenscheinlich – trotz eines Ortswechsels über die halbe Galaxie – Kulissen von…
Schreibe einen KommentarOffen gestanden war ich bis eben nicht sicher, ob es überhaupt einen März-Rückblick geben würde. Ich habe in den vergangenen Tagen oft genug angefangen zu tippen, nur um den Text dann doch entnervt zu löschen. Und vor allem lässt sich der März ja im Grunde in einem Wort zusammenfassen. Corona. Aber dann gibt es eben…
Schreibe einen KommentarAd Astra Ähm. Ja. Brad Pitt als Astronaut in einem Film, der sich schon im Titel als Space und Scifi-Abenteuer verkauft, aber eigentlich nur zwei Stunden (zugegebenermaßen stimmungsvoll inszenierte) Langeweile liefert. Trotz aller Versatzstücke, die einen tollen Film versprechen könnten, ist es am Ende ein – nicht mal besonders gutes – Drama über toxic masculinity…
Schreibe einen KommentarZu Monatsbeginn haben wir erst mal die Müttertournee gemacht. Das Wetter war durchwachsen (quasi 550 km Regen auf dem Hinweg, dafür – weil Sonntag – keine LKW), auf dem Rückweg April nach Strich und Faden. T.’s Mutter ist einigermaßen gut drauf, wir waren in der Mümlingstube in Erbach essen. Abends hat uns die Frau des…
Schreibe einen KommentarDas Jahr hat langsam begonnen, und das war auch gut so. Wie jedes Jahr tobte hier in Hamburg-Ost sowas wie Bürgerkrieg; wie jedes Jahr waren wir genervt; wie jedes Jahr haben die Spinner quasi Weihnachten angefangen zu böllern, und um den 8. Januar dann langsam aufgehört. Und wie jedes Jahr, aber dieses Jahr noch viel…
Schreibe einen KommentarAlita Battle Angel Wo ich diesen Film einordnen soll, weiß ich auch fast einen Monat später nicht so recht. Es ist Animé, aber doch nicht, es ist ein Superheld(inn)en-Film, aber doch nicht, es ist klassische SciFi, aber auch wieder nicht, es hat einen deutlichen Young-Adult-Vibe, was wohl auch der Vorlage (Manga) geschuldet ist, und gleichzeitig…
Schreibe einen Kommentar2017 und 2018 habe ich mich für einen Jahresrückblick in einem weit verbreiteten Format entschieden: ein tabellarischer Jahresrückblick nach einem Fragen-Schema, das mir aber, wenn ich ehrlich bin, nicht richtig behagt, Dennoch will ich ein paar der Anregungen daraus aufnehmen. Vorherrschendes Gefühl 2019? Das sollte irgendwie anders. Irgendwie schien sich das schon sehr früh als…
2 KommentareMein Plan für 2019 war, mehr (Bücher) zu lesen als in den beiden letzten Jahren. Ursprünglich wollte ich pro Monat ein Hörbuch hören, sowie zwei Bücher zu einem gemeinsamen Thema lesen. Ganz hat das dann doch nicht hingehauen. Das Jahresergebis sieht wie folgt aus: BÜCHER – Fiction John Sandford – The Devil’s Code (Kidd Band…
4 KommentareDie Geschichte der Fantasy Zweiteilige Doku bei arte. Teil 1: Mutige Helden — Es geht um klassische Fantasy-Helden und Archetypen, und die „Heldenreise“. Begleitet wird die Doku von kurzen Szenen, in denen Wolfgang Hohlbein zusammen mit der Illustratorin Lisa Henke über das Genre plaudert. Ich werde mit dem Format irgendwie nicht warm; das Thema ist…
Schreibe einen Kommentar