Zum Inhalt springen →

Kategorie: Film + Fernsehen

Will, Jada, Chris

Die Kurzfassung: Chris Rock macht bei den Oscars einen geschmacklosen Witz über die Alopecia von Jada Pinkett Smith, woraufhin Will Smith auf die Bühne marschiert und Rock eine schallert, angeblich, um „die Ehre seiner Frau zu verteidigen“. Da Smith kurz drauf einen Oscar bekommt, wird alles feinsäuberlich wegignoriert, Applaus, Lächeln, the show must go on.…

Kommentare sind geschlossen.

Filmnachlese 2021-04

Im April gesehen: Natürlich Snooker. Und während ich dies schreibe, läuft im Hintergrund Selby-Murphy aus dem Crucible. Ansonsten: Alice in Borderland Die Netflix-Verfilmung eines Manga von Haro Asô ist nichts für schwache Nerven, versetzt den Zuschauer aber in eine sehr fremdartige Welt. Zu Beginn erleben wir Ryohei Arisu (Alice auf japanisch) und seine Freunde, die…

Schreibe einen Kommentar

Filmnachlese 2021-03

Im März gesehen: Coming to America (Der Prinz von Zamunda) Nachdem Teil 2 bei Amazon in den Startlöchern stand, haben wir uns der guten Ordnung halber als Vorbereitung nach vielen Jahren Pause den ersten Teil nochmal angesehen, und das erste Mal im Originalton. Kurz zusammengefasst: Der Film ist nicht wirklich gut gealtert, der schenkelklopfende Humor,…

Ein Kommentar

Filmnachlese 2021-02

Im Februar gesehen: Snooker-Shootout; Trump-Impeachment Vol. 2; „Schneechaos“-Reportagen. (Nicht gesehen: Ministerpräsidenten-Konferenz am 10.02. Irgendwann isses auch mal gut). Filme The Equalizer Ein wunderbar langsam erzählter Action-Film mit Denzel Washington, der fast komplett ohne Action auskommt, und dennoch Spaß macht. Ja, das geht, ja das funktioniert. Kannte ich nicht, kam durch einen Twitter-Thread zu etwas völlig…

Schreibe einen Kommentar

Filmnachlese 2021-01

Im Januar (z.T. zu Ende) geschaut: Im TV und online: sehr viel US-Politik, den Sturm auf’s Kapitol, natürlich die Biden-Inauguration. Überdurchschnittlich viel CNN und überhaupt lineares TV gesehen. Darüber hinaus das Snooker Masters und das German Masters (Snooker), beide aus Milton Keynes, aus Gründen. Dokus Kessler’s Expeditionen: Mit dem Schlitten durch’s Gebirge (2 Teile) Vielleicht…

Schreibe einen Kommentar

Filmnachlese 2020 – Was vom Jahre übrigblieb

Da meine letzte Filmnachlese aus dem Mai 2020 datiert, bekomme ich nicht mehr alles zusammen, was wir seither gesehen haben, aber „das, woran ich mich erinnern kann“ ist ja auch kein so schlechter Filter. Dokus After Truth: Disinformation and the Cost of Fake News HBO-Doku von 2020, die sich mit dem QAnon/Alex-Jones-Block und Pizzagate befasst,…

Ein Kommentar

Filmnachlese 2020-05

BlackKKlansman Spike-Lee-Drama nach dem Buch von Ron Stallworth, der in den 70ern als erster schwarzer Polizist in Colorado Springs Kontakte zum KuKluxKlan aufnahm, dort Mitglied wurde und in Zusammenarbeit mit einem weißen Undercover-Polizisten, der ihn dort live verkörperte, eine der lokalen KKK-Gruppen infiltierte. Ein interessantes Stück Zeitgeschichte, mit starker Besetzung. Boeing: Das tödliche System Eine…

Ein Kommentar

Filmnachlese 2020-04

Altered Carbon – Season 2 Auf die zweite Season von Altered Carbon war ich sehr gespannt. Leider kann sie meines Erachtens jedoch nicht mit der ersten Season mithalten. Ganz offensichtlich ist, dass man den Machern das Budget stark gekürzt hat. Nicht nur, dass augenscheinlich – trotz eines Ortswechsels über die halbe Galaxie – Kulissen von…

Schreibe einen Kommentar

Filmnachlese 2020-02-03

Ad Astra Ähm. Ja. Brad Pitt als Astronaut in einem Film, der sich schon im Titel als Space und Scifi-Abenteuer verkauft, aber eigentlich nur zwei Stunden (zugegebenermaßen stimmungsvoll inszenierte) Langeweile liefert. Trotz aller Versatzstücke, die einen tollen Film versprechen könnten, ist es am Ende ein – nicht mal besonders gutes – Drama über toxic masculinity…

Schreibe einen Kommentar

Filmnachlese 2020-01

Alita Battle Angel Wo ich diesen Film einordnen soll, weiß ich auch fast einen Monat später nicht so recht. Es ist Animé, aber doch nicht, es ist ein Superheld(inn)en-Film, aber doch nicht, es ist klassische SciFi, aber auch wieder nicht, es hat einen deutlichen Young-Adult-Vibe, was wohl auch der Vorlage (Manga) geschuldet ist, und gleichzeitig…

Schreibe einen Kommentar